Mit fast 350.000 Beschäftigten – das sind 16,9 Prozent aller Erwerbstätigen in Sachsen – zählt die Gesundheitsbranche zu den größten Wirtschaftszweigen im Freistaat. Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig widmet dieser strategisch wichtigen Wachstumstreiberin heute seinen ersten Thementag des Jahres.
more
Am Montag, den 21. März 2023, findet ab 8:00 Uhr im Innenhof der BIO CITY/Fahrradstellplatz im Rahmen des Projektes BioCityfit!-2022 mit freundlicher Unterstützung der TK-Techniker Krankenkasse und Deine Laufschule Leipzig wieder ein kostenfreier Fahrrad-Check statt.
more
Gemeinsam mit vfa und dem VCI e. V. Landesverband Nordost lädt biosaxony Sie am 28.02.2023 recht herzlich zum 24. biosaxony vor Ort zum Thema „Orphan Drugs- Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen“ nach Leipzig ein.
more
Die sächsische Validierungsförderung zielt auf einen verbesserten Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft ab. Ab dem 16. Februar 2023 können sich Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Sachsen erneut um einen Zuschuss in Höhe von 90 Prozent der Kosten für Projekte zur Validierung von Forschungsergebnissen bewerben. Gefördert werden Projekte mit einem Vorhabenszeitraum von bis zu 18 Monaten und förderfähigen Ausgaben/Kosten von bis zu 250.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 13. April 2023.
more
Sind Sie up to date was Digitalisierung angeht? Sind Sie interessiert an Fördermöglichkeiten für die Digitalisierung Ihres Unternehmens?
Wir laden Sie Sie herzlich ein zum kommenden Life Science Stammtisch am 22.03.2023, ab 16:30. Wir würden uns freuen, Sie als Gast begrüßen zu dürfen! Um Anmeldung wird gebeten
more
Das Exzellenz-Krebszentrum Mitteldeutschland (Comprehensive Cancer Center Central Germany, CCCG) hat nach der erfolgreichen Begutachtung seitens der Deutschen Krebshilfe seine Arbeit aufgenommen. In dem 2019 initiierten Zusammenschluss arbeiten die onkologischen Zentren der Universitätsklinika Leipzig und Jena zusammen, seit 1. Januar 2023 nun im Rahmen eines von der Deutschen Krebshilfe geförderten Onkologischen Spitzenzentrums.
more
Annette G. Beck-Sickinger, Professorin für Biochemie und Bioorganische Chemie an der Universität Leipzig, erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2023. Der Preis honoriert Forschungsleistungen, die entscheidend zu einem tieferen Verständnis chemisch-biologischer Zusammenhänge beitragen
more
Bewerben Sie sich jetzt um einen von drei Preisen in Höhe von jeweils 2.000 €, einen Publikumspreis in Höhe von 2.000 € und die Aufmerksamkeit für Ihre richtungsweisende Erfindung bei den Deutschen Biotechnologietagen im März 2023 in Wiesbaden.
more