News
Neues vom BioCity Campus

News

GoingPublic FinanceDays 2024 in Leipzig

Am 24. und 25. Oktober 2024 finden die FinanceDays der GoingPublic Media AG – Plattform Life Sciences erstmals außerhalb Münchens in der BIO CITY LEIPZIG statt. Seit 18 Jahren widmen sich die FinanceDays der Gründungs-, Wachstums- und Kapitalmarktfinanzierung in der Life-Sciences-Branche.
more

biosaxonys „QualiBioPharma“-Projekt gewinnt „ClusterERFOLG“-Wettbewerb

Leipzig, 13. September 2024 – Das Projekt „QualiBioPharma“ des sächsischen Branchenclusters biosaxony wurde auf der „go-cluster“-Konferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem renommierten Preis „ClusterERFOLG des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Das Projekt widmet sich der Qualifizierung von Fachkräften in der Biotechnologie und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Region Mitteldeutschland.
more

15 Millionen Euro für Saxocell

Der sächsische Zelltherapie-Forschungsverbund Saxocell” wird vom Bundesforschungsministerium mit weiteren 15 Millionen Euro gefördert, wie die federführende Technische Universität Dresden mitteilte. In der zweiten Förderperiode bis Herbst 2027 wollen die Partner aus Dresden, Leipzig und Chemnitz individuelle Zell- und Gentherapien für schwere Krankheiten wie Krebs, Autoimmunerkrankungen, chronische Wunden und genetische Erkrankungen entwickeln. Darüber hinaus sollen neue Partnerschaften geschlossen und die klinische Anwendung der Therapien vorbereitet werden.
more

73. Stammtisch Life Sciences: Computergestützte Medizin am 18.09. 16:30Uhr

Der BioCity Campus beherbergt zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen. Aber was genau machen eigentlich unsere Nachbarn? Woran wird im Gebäude nebenan gearbeitet oder geforscht? Wir laden Sie herzlich ein, den BioCity Campus Gedanken mit uns zu leben und unser lokales Netzwerk zu stärken. Beim kommenden Life Science Stammtisch rücken wir das ICCAS – INNOVATION CENTER COMPUTER ASSISTED SURGERY – ins Rampenlicht.
more

Zukunftscluster SaxoCell startet in die zweite Förderphase

Das sächsische Zukunftscluster SaxoCell freut sich, bekannt zu geben, dass es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die zweite Förderphase ausgewählt wurde. Mit dieser Entscheidung unterstreicht das BMBF das Potenzial und die bisherigen Erfolge von SaxoCell, dem wegweisenden Cluster für innovative Zell- und Gentherapien.
more

Neu gegründetes EAT-Zentrum am UKL bietet multidisziplinäre Betreuung für komplex erkrankte Kinder

In der vergangenen Woche hat am Universitätsklinikum Leipzig ein spezialisiertes Zentrum zur multidisziplinären Behandlung von Säuglingen und Kindern mit komplexen Fehlbildungen der Speiseröhre und der Atemwege seine Arbeit aufgenommen. Das OEsophagus-Airway-Treatment (EAT)-Center führt Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Mithilfe modernster medizinischer Techniken und durch das enge Zusammenwirken mit Familien sowie Selbsthilfeorganisationen werden neue Standards bei Diagnostik, Behandlung und Nachsorge gesetzt.
more

6G in der Medizin: Vitalparameter in Echtzeit überwachen

6G steckt noch in den Anfängen, verspricht aber schnellere Datenübertragung und eine geringere Latenz. Damit eröffnen sich in der Medizin neue Chancen, auch im Hinblick auf die Analyse großer Datenmengen mit KI. Das Echtzeit-Monitoring von Patienten wird möglich, aber auch das Tracking von Sterilgut im OP.
more

Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge

Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine gefährliche Fehlbildung der Lunge und des Zwerchfells, bei der knapp ein Drittel der betroffenen Babys an der Unterentwicklung der Lungen stirbt. Leipziger Mediziner:innen sind wichtige Fortschritte bei der Erforschung dieser Erkrankung gelungen. Das Team um Dr. Richard Wagner von der Universitätsmedizin Leipzig fand heraus, dass die gefährliche Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge mit entzündlichen Prozessen in Verbindung mit dem vermehrten Auftreten von Immunzellen einhergeht.
more